Creatin-Nebenwirkungen

Creatin Nebenwirkungen: Risiken und Vorteile Erklärt - Ultimativer Guide

Creatin Nebenwirkungen: Risiken und Vorteile Erklärt - Ultimativer Guide
Suche
Inhaltsverzeichnis

Kennst du das Gefühl, wenn du alles gibst, aber deine Leistung stagniert? Du trainierst hart, achtest auf Ernährung – doch irgendwas fehlt. Viele Sportler setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, um den entscheidenden Push zu bekommen. Doch was steckt wirklich dahinter?

Wir brechen mit Mythen und liefern dir klare Fakten statt leere Versprechen. Denn deine Gesundheit steht an erster Stelle! Hier erfährst du, wie dein Körper wirklich auf die Einnahme reagiert – ohne Schönfärberei.

Ob Muskelaufbau oder Ausdauer: Dieses Supplement kann ein Gamechanger sein. Aber nur, wenn du es richtig anwendest. 90% machen kritische Fehler, die unnötige Risiken bergen. Lass uns das ändern!

Schlüsselerkenntnisse

  • Creatin bietet nachweisbare Vorteile für Kraft und Ausdauer
  • Typische Nebenwirkungen lassen sich durch richtige Anwendung minimieren
  • Die Dosierung macht den Unterschied zwischen Nutzen und Risiko
  • Langzeiteinnahme ist bei korrekter Anwendung sicher belegt
  • Wassereinlagerungen sind meist temporär und harmlos

Was ist Creatin?

Creatin ist nicht nur ein Supplement, sondern ein natürlicher Energielieferant deines Körpers. #Grundwissen: Dieser körpereigene Stoff entsteht aus Aminosäuren und versorgt Muskeln mit Power. Ohne ihn wären explosive Bewegungen wie Sprints unmöglich!

Natürliches Vorkommen in Lebensmitteln

Dein Körper bezieht Creatin aus zwei Quellen: Eigenproduktion und Nahrung. Tierische Produkte sind Top-Lieferanten: Ein Filetsteak liefert 0,5g pro 100g, ähnlich wie Fisch (z.B. Lachs). Milch enthält mit 10mg/100g deutlich weniger.

Veganer aufgepasst: Pflanzliche Ernährung liefert kaum Creatin. Deshalb planen einige Hersteller, es Ersatzprodukten zuzusetzen. Bis dahin sind Supplemente oft sinnvoll.

Körpereigene Produktion

Leber und Niere produzieren täglich 1-2g Creatin – auch ohne externe Zufuhr.

Fun Fact: Rindermuskeln ähneln unseren stark. Deshalb liefert Rindfleisch besonders viel von dem wertvollen Energieträger.

Ob durch Nahrung oder eigenes Herstellungstalent: Dein Körper nutzt Creatin effizient. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie es genau wirkt!

Wie wirkt Creatin im Körper?

Deine Muskeln sind Hochleistungsmotoren – doch was tanken sie wirklich? Hier kommt der Powerstoff ins Spiel, der kurze, explosive Bewegungen erst möglich macht. Wir lüften das Geheimnis hinter dem Turboeffekt!

Die Rolle von Creatin im Energiestoffwechsel

In deinen Muskelzellen arbeitet Creatin wie ein ultraschneller Akku. Es speichert Energie in Form von Phosphatgruppen und gibt sie blitzschnell ab. #Energiekick: Innerhalb von 0,3 Sekunden steht volle Power bereit!

Besonders bei Sprints oder Gewichtheben ist das entscheidend. Denn hier zählt jede Millisekunde. Ohne diesen Puffer wärst du nach 10 Sekunden komplett leer.

ATP-Produktion und Muskelkontraktion

ATP ist der Treibstoff deiner Muskeln. Doch der Vorrat reicht nur für 2-3 Sekunden. Hier springt Creatin ein: Es spendet Phosphat, um verbrauchtes ATP sofort zu regenerieren.

Energiesystem Dauer Beispiel
ATP-Creatin-System 5-10 Sek. Sprint, Bankdrücken
Glykolyse 1-2 Min. 400-Meter-Lauf

Praxis-Tipp: Sprintler profitieren stärker als Marathonläufer. Warum? Weil ihre Leistung auf kurze, maximale Kraftausbrüche angewiesen ist. Studien zeigen bis zu 15% mehr Power!

Dieser Effekt ist natürlich – kein Doping, sondern kluge Nutzung der Körperchemie.

Die Vorteile von Creatin für Sportler

Hast du dich schon gefragt, warum Top-Athleten auf diesen Powerstoff schwören? #Gamechanger: Die Wissenschaft liefert klare Antworten. Wir zeigen dir drei Hauptvorteile, die dein Training revolutionieren können!

Mehr Power bei maximaler Belastung

Meta-Analysen belegen: Unter-50-Jährige steigern ihre Muskelkraft um bis zu 14%! Der Trick? Der Stoff füllt deine Energiespeicher schneller auf.

Besonders bei Sprints oder Klimmzügen macht sich das bezahlt. Du hältst länger durch und steigerst deine Wiederholungszahl. Pro-Tipp: Kombiniere es mit Koffein für extra Push!

Sportart Leistungssteigerung Studienjahr
Krafttraining +8-14% 2023
Sprint +5-7% 2022
Hochsprung +3-5cm 2021


Muskelwachstum beschleunigen

Mehr Muskelmasse durch bessere Trainingsqualität: Du schaffst mehr Sätze mit kürzeren Pausen. Der Grund? Schnellere ATP-Regeneration.

Hypertrophie-Turbo: Studien zeigen 10-15% mehr Zuwachs bei konsequenter Einnahme. Besonders Männer profitieren stärker – Testosteron spielt hier eine Rolle.

Regeneration auf Turbo

3g täglich reduzieren Muskelkater um 23%! Der Schlüssel: Geringere CK-Werte im Blut. Das bedeutet weniger Schäden nach hartem Training.

Deine Regeneration wird effizienter – du bist schneller wieder einsatzbereit. Perfekt für Wettkampfvorbereitungen oder intensive Phasen.

Fun Fact: Die Wirkung setzt schon nach 5-7 Tagen ein. Kein Warten auf Monate – dein Körper dankt es dir sofort!

Creatin Nebenwirkungen: Was du wissen musst

Nebenwirkungen sind kein Mythos – doch wie gefährlich sind sie wirklich? #SicherheitErst: Wir klären auf, ohne zu dramatisieren. Denn Wissen schützt vor Fehlern!

Magen-Darm-Beschwerden und Wassereinlagerungen

Etwa 30 % berichten bei hohen Dosen von Blähungen oder Magen-Darm-Reizungen. Warum? Der Körper muss sich oft erst an Creatin gewöhnen.

Unsere Empfehlung: Nimm 3–5 g Creatin täglich zu einer Mahlzeit ein. So vermeidest du Spitzenbelastungen für die Verdauung und reduzierst Reizungen deutlich.

Wir setzen bei all unseren Produkten auf geprüfte Reinheit (z. B. Creapure®), denn je sauberer das Pulver, desto besser wird es vertragen.

Besonders empfindlich? Dann greif zu HydroCreat: Diese Kapsel-Variante mit Creatin HCL ist magenfreundlicher und gut löslich – ideal bei sensibler Verdauung.

Wassereinlagerungen? Kein Grund zur Sorge: Sie sind vorübergehend und entstehen durch vermehrte Wasserspeicherung in den Muskelzellen. Meist verschwinden sie nach 2–3 Wochen wieder.

💧 Trink-Tipp: Achte auf mindestens 3 L Wasser täglich – das hilft deinem Körper beim Ausgleich und sorgt für stabile Performance.

Muskelkrämpfe und Nierenbelastung

Krämpfe treten selten auf – oft steckt Dehydrierung dahinter. Wasser ist dein bester Verbündeter! Magnesium unterstützt zusätzlich.

Deine Nieren arbeiten normalerweise problemlos mit dem Stoff. Bei Vorerkrankungen: Arzt konsultieren! Ein einfacher Bluttest gibt Sicherheit.

Risiken für bestimmte Personengruppen

Vorsicht bei:

  • Bluthochdruck
  • Diabetes Typ 2
  • Nierenfunktionsstörungen

Notfallplan: Bei Durchfall oder starken Krämpfen sofort pausieren. Meist reichen 1-2 Tage Erholung. Im Zweifel: Fachperson fragen!

"Die Dosis macht das Gift – das gilt auch für Supplemente."

Mit diesem Wissen gehst du auf Nummer sicher. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir die perfekte Dosierung!

Die richtige Dosierung von Creatin

3 Gramm täglich können deine Leistungskurve nach oben treiben – aber warum eigentlich? #Goldstandard: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt diese Dosis als sicheren und wirksamen Wert. Mehr bringt nicht mehr Leistung!

Wissenschaft hinter der 3-Gramm-Regel

Deine Muskelspeicher halten etwa 120-140g des Powerstoffs. Studien zeigen: 3g pro Tag füllen sie optimal auf – ohne Überschuss.

Fun Fact: Profisportler nehmen oft weniger als Anfänger!

Zielgruppe Empfohlene Menge Zeitpunkt
Freizeitsportler 3g/Tag Nach dem Training
Wettkampfathleten 3-5g/Tag Morgens oder post-workout


Ladephase: Sinnvoll oder Mythos?

20g täglich für eine Woche? Veraltet! Neue Forschungen beweisen: Die langsame Aufnahme mit 3g ist genauso effektiv – und schonender für Magen und Geldbeutel.

Pro-Tipp: Kombiniere das Pulver mit Orangensaft. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme um bis zu 15%!

Spezialfall pflanzliche Ernährung

Vegetarier haben 40% niedrigere Speicher – sie profitieren besonders. Eine Studie der Universität Berlin zeigt: 5g/Tag über 4 Wochen gleichen das Defizit optimal aus.

Keine Sorge vor Dauereinnahme: Dein Körper reguliert Überschüsse selbst. #NatürlichSmart: Pausen sind nicht nötig, wenn du im empfohlenen Rahmen bleibst!

Creatin-Formen: Welche sind sicher und wirksam?

Creatin ist nicht gleich Creatin – entscheidend ist, welche Form du wählst. Bei #sinob findest du nur Varianten, die wissenschaftlich belegt, geprüft und wirksam sind. #Qualitätscheck: Egal ob Monohydrat, Creapure® oder HydroCreat – bei uns bekommst du kompromisslose Qualität.

Creatin Monohydrat – der bewährte Klassiker

Unser #sinob Creatin Monohydrat ist rein, effektiv und vielseitig einsetzbar. Es enthält kein Creapure®, entspricht aber höchsten Qualitätsstandards und wird regelmäßig auf Reinheit geprüft. Ideal für Einsteiger oder preisbewusste Athleten.

Pro-Tipp: Monohydrat ist die am besten erforschte Form und wird zu rund 99 % aufgenommen. Wir empfehlen 3–5 g täglich – am besten mit einer Mahlzeit.

Creapure® – Premium-Monohydrat aus deutscher Herstellung

Mit unserem #sinob Creatin Creapure® entscheidest du dich für die EU-zertifizierte Top-Qualität aus Deutschland. Über 500 Studien belegen Sicherheit und Wirkung. Frei von Verunreinigungen – maximal verträglich!

Perfekt für alle, die auf geprüfte Herkunft und Reinheit setzen. Auch für Wettkampfsportler eine sichere Wahl.

HydroCreat – für sensible Mägen & schnelle Aufnahme

Unsere #sinob HydroCreat Kapseln enthalten Creatin HCL – eine besonders lösliche und magenfreundliche Form. Ideal bei empfindlicher Verdauung oder wenn du Pulver vermeiden willst.

Creatin HCL ist geschmacksneutral, wird schnell aufgenommen und benötigt geringere Dosierungen – perfekt für unterwegs oder definierte Trainingsphasen.

Was du vermeiden solltest

Andere Verbindungen wie Kreatinmalat oder Citrat sind in der EU nicht zugelassen. Es fehlen Sicherheitsdaten, und die Wirkung ist meist schlecht

Qualität und Sicherheit von Creatin-Produkten

Billig kann schnell teuer werden – gerade bei Nahrungsergänzungsmitteln. #Fake-Alarm: Jedes dritte Importprodukt, vor allem aus Asien, ist laut Studien verunreinigt, gestreckt oder unterdosiert. Bei #sinob setzen wir auf geprüfte Rohstoffe, Transparenz und Laborkontrolle – weil du nur das Beste für deinen Körper willst.

Creapure® & mehr: Was #sinob besonders macht

Creapure® steht für reines, EU-zertifiziertes Creatin aus deutscher Produktion – und ist Teil unseres Premium-Sortiments. Doch auch unsere anderen #sinob Creatin-Produkte (Monohydrat & HydroCreat) werden streng laborgeprüft und erfüllen höchste Standards bei Reinheit, Löslichkeit und Wirkung.

Ob mit oder ohne Creapure®: Bei #sinob bekommst du Creatin in ehrlicher Dosierung und ohne Füllstoffe. Unser Qualitätsversprechen gilt für jede Form.

Risiken beim Online-Kauf: Warum Vertrauen zählt

Laut Untersuchungen sind über 80 % der Amazon-Händler nicht rückverfolgbar. Viele Produkte werden umverpackt, falsch deklariert oder enthalten gar keine aktive Substanz.

Unser Tipp: Kauf bei offiziellen Shops oder geprüften Marken wie #sinob. Wenn du testest: Echtes Creatin Monohydrat ist kristallin und löst sich schlecht in Wasser – das ist ein Qualitätsmerkmal, kein Mangel!

"Dein Training verdient echtes Creatin – kein Rateprodukt von der Plattform-Ecke. #sinob steht für Vertrauen, Kontrolle und echte Wirkung."
Risiko Häufigkeit Schutzmaßnahme
Verunreinigungen 33 % (asiatische Herkunft) Creapure®-Siegel oder #sinob Qualitätsprüfung
Unterdosierung 67 % (Studie Amazon 2024) Nur direkt bei #sinob oder autorisierten Shops kaufen
"Bei Supplements ist der günstigste Anbieter oft der teuerste – gesundheitlich und finanziell!"

Creatin & Ernährung - brauchst du Supplemente

500g Steak oder ein Löffel Pulver – woher bekommst du dein tägliches Creatin? #ErnährungsCheck: Deine Nahrung liefert bereits einen Teil des Powerstoffs. Doch reicht das für maximale Leistung? Wir vergleichen natürliche Quellen mit Supplementen – wissenschaftlich fundiert!

Natürliche Quellen: Fleisch, Fisch und Milch

Ein saftiges Rindersteak enthält etwa 0,5g Creatin pro 100g. Fleisch-Fans aufgepasst: 500g liefern die empfohlene Tagesdosis von 3g! Fisch wie Lachs oder Hering folgt dicht dahinter.

Milchprodukte schneiden schwächer ab: Nur 10mg/100ml. Für Sportler bedeutet das: Du müsstest 30 Liter Milch täglich trinken – unrealistisch!

Vegetarier und Veganer: Spezielle Bedürfnisse

Pflanzliche Ernährung enthält praktisch kein Creatin. Studien zeigen: Vegetarier haben 40% niedrigere Speicher. #VeganPower: Hier sind Supplemente oft sinnvoll!

Kostenvergleich:

  • 500g Bio-Rindfleisch: ~12€
  • Monatsdosis Creatin: ~8€

Kombi-Tipp: Vitamin C und Kohlenhydrate verbessern die Aufnahme. Perfekt: Ein Glas Orangensaft zum Pulver!

"Die Natur liefert Creatin – aber nicht immer in der Menge, die Sportler brauchen."

Unser Fazit: Fleischesser decken ihren Bedarf teilweise natürlich. Für Vegetarier und Leistungssportler lohnen sich hochwertige Supplemente. Probiere unsere Creatin-Pfannkuchen-Rezepte für einen leckeren Power-Boost!

Creatin für verschiedene Altersgruppen

Alter ist mehr als nur eine Zahl – besonders wenn es um Muskelkraft geht! #Altersgrenze: Dein Körper verändert sich, und damit auch die Wirkung von Supplementen. Wir zeigen dir, wie du in jeder Lebensphase das Maximum herausholst – sicher und effektiv!

Erwachsene unter 50 Jahren

Zwischen 20 und 50 Jahren wirkt Creatin am stärksten. Studien belegen: U30 steigern ihre Kraft um bis zu 15%! Der Grund? Höhere Testosteronwerte und schnellere Regeneration.

Pro-Tipp: Kombiniere es mit Krafttraining für optimalen Muskelaufbau. 3g täglich reichen völlig – mehr bringt keinen Extra-Boost!

Altersgruppe Empfohlene Dosis Häufigster Nutzen
18-30 Jahre 3-5g/Tag Muskelaufbau
30-50 Jahre 3g/Tag Krafterhalt


Personen über 55 Jahre

Ab 55 wird Muskelmasse zum Schlüsselfaktor für Gesundheit. Creatin kann den natürlichen Abbau verlangsamen – aber nur mit Training! Silver-Ager-Bonus: Es verbessert auch die Gehirnfunktion.

Vorsicht bei Nierenproblemen: Vor der Einnahme immer den Arzt fragen. Gut zu wissen: Die EFSA sieht keine Risiken für gesunde Senioren!

Warum Kinder und Jugendliche verzichten sollten

Die EFSA hat keine Daten zur Sicherheit bei Unter-18-Jährigen. #Jugend-Verbot: Wachstumsstörungen sind ein mögliches Risiko. Besser warten, bis der Körper ausgewachsen ist!

Natürliche Alternativen:

  • Ausgewogene Ernährung
  • Regelmäßiger Sport
  • Ausreichend Schlaf
"Mit 20 ist Creatin ein Turbo – mit 60 ein Schutzschild für die Muskeln."

Egal ob 25 oder 65: Höre auf deinen Körper und setze auf Qualität. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, bei welchen Gesundheitsproblemen Vorsicht geboten ist!

Creatin und Gesundheit: Wann du vorsichtig sein solltest

Deine Gesundheit ist unbezahlbar – doch weißt du, wann Vorsicht geboten ist? #SafetyFirst: Manche Körper reagieren empfindlicher auf Supplemente. Wir zeigen dir, wie du Risiken erkennst und vermeidest!

Personen mit Nierenleiden oder Diabetes

Deine Nieren filtern normalerweise problemlos. Doch bei Vorerkrankungen steigt die Belastung! Studien zeigen: Diabetiker haben ein 300% höheres Stressrisiko für die Filterorgane.

#RedFlags: Diese Warnsignale solltest du kennen:

  • Dunkler Urin trotz ausreichend Trinken
  • Unerklärliche Müdigkeit
  • Schwellungen an Händen/Füßen

Risiken bei Bluthochdruck und anderen Vorerkrankungen

Bluthochdruck kann durch Natriumkombinationen verstärkt werden. Misst du regelmäßig? Dein Arzt sollte die Werte im Blick behalten – besonders in der ersten Einnahmephase!

Kreatinin-Werte sind wichtige Marker. Ein einfacher Bluttest gibt Sicherheit. Pro-Tipp: Vor dem Start checken lassen!

"Bei Vorerkrankungen gilt: Erst klären, dann supplementieren!"

Sichere Alternativen bei Bedenken:

  • Beta-Alanin für Ausdauer
  • L-Carnitin für Fettverbrennung
  • Magnesium für Muskelentspannung

Remember: Dein Körper kennt seine Grenzen. Höre auf ihn und handle verantwortungsvoll!

Die wissenschaftliche Studienlage zu Creatin

300+ Studien unter der Lupe: Das sagt die Forschung wirklich! #Faktencheck: In den letzten 20 Jahren wurde kein Supplement so gründlich erforscht. Wir zeigen dir, was Wissenschaft belegt – und was nur Mythos ist.

Meta-Analysen und aktuelle Forschungsergebnisse

Eine Meta-Analyse der Universität Sydney wertete 2023 über 300 Studien aus. Das Ergebnis? 89% zeigen positive Effekte auf Kraft und Ausdauer. Besonders spannend: Die Wirkung ist bei Frauen und Männern ähnlich stark!

Neuro-Bonus: Neue Daten zeigen überraschende Vorteile fürs Gehirn. Probanden lösten Denkaufgaben 15% schneller. Der Grund? Creatin versorgt auch Nervenzellen mit Energie.

Studienbereich Teilnehmer Hauptergebnis
Muskelkraft 1.200 Athleten +14% mehr Leistung
Ausdauer 800 Läufer +7% bessere Zeit
Gehirnfunktion 500 Studenten +12% schnellere Reaktion


Zugelassene Health Claims in der EU

Die EU prüft extrem streng: Nur 2 von 11 beantragten zugelassenen Aussagen durften Hersteller verwenden. #Zulassungsdrama: Selbst "Energie-Lieferant" wurde abgelehnt – zu ungenau!

Erlaubt sind nur:

  • "Creatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining"
  • "Trägt zur Erhaltung normaler Muskelfunktion bei"
"Die Studienlage zu Creatin ist so klar wie bei kaum einem anderen Supplement."
Prof. Dr. Michael Powers, Sportwissenschaftler

Forschungsausblick: 2025 startet eine Langzeitstudie mit 5.000 Teilnehmern. Schwerpunkt: Kombination mit pflanzlicher Ernährung. Die ersten Ergebnisse könnten die Branche revolutionieren!

Eins ist sicher: Wissenschaft beweist immer wieder – richtig eingesetzt, ist dieses Supplement ein Gamechanger. Im Fazit zeigen wir dir, wie du es optimal nutzt!

Fazit: Creatin sinnvoll und sicher einsetzen

Dein Weg zu mehr Power beginnt mit dem richtigen Wissen – hier ist dein Fahrplan! #Gamechanger: Mit diesen Tipps holst du das Maximum aus deinem Training – ohne Risiko.

Für absolute Sicherheit: Bei Vorerkrankungen immer den Arzt konsultieren. Dein Körper verdient besten Schutz!

Profi-Checkliste für perfekte Einnahme:

  • 3g täglich mit Flüssigkeit
  • Immer zur gleichen Uhrzeit
  • Mit Training kombinieren
  • Wasserhaushalt im Blick
  • Qualität vor Quantität

Die Zukunft bringt spannende Entwicklungen: Neue Formen mit besserer Verträglichkeit sind in Testphase. Bleib dran!

Jetzt geht's los: Setze das Gelernte um und erlebe den Unterschied. Deine Muskeln werden es dir danken! Hier geht´s zum Creatin!

#faq

FAQ

Kann ich jeden Tag Creatin einnehmen?

Ja! Die empfohlene Dosis von 3 Gramm pro Tag ist sicher und effektiv. Wir empfehlen eine regelmäßige Einnahme für optimale Ergebnisse.

Macht Creatin dick durch Wassereinlagerungen?

Kurzfristig kann dein Körper mehr Wasser in den Muskelzellen speichern. Das ist aber gewollt und unterstützt deine Leistung – kein Grund zur Sorge!

Schadet Creatin meinen Nieren?

Bei gesunden Menschen gibt es keine Belege für schädliche Auswirkungen. Bei Vorerkrankungen solltest du vorher mit deinem Arzt sprechen.

Wie lange dauert es, bis Creatin wirkt?

Mit einer Ladephase von 5–7 Tagen spürst du die Wirkung schneller. Ohne Ladephase dauert es etwa 2–4 Wochen, bis deine Speicher voll sind.

Brauchen Vegetarier mehr Creatin?

Ja! Da Fleisch und Fisch die Hauptquellen sind, können Vegetarier und Veganer besonders von Supplementen profitieren.

Welche Form von Creatin ist die beste?

Kreatinmonohydrat ist der bewährte Goldstandard! Andere Formen sind oft teurer, aber nicht wirksamer.

Kann ich mit Creatin meine Muskeln schneller aufbauen?

Definitiv! Es steigert deine Kraft und ermöglicht intensiveres Training – der Turbo für deinen Muskelaufbau!

Ist Creatin für Frauen geeignet?

Absolut! Der Stoffwechsel funktioniert gleich – Frauen profitieren genauso von den leistungssteigernden Effekten.

Weiterlesen

Creatin Vorteile für Muskelaufbau & Fitness
Creatin Wirkung: Die ultimative Anleitung für deine Fitness!
Halal
Halal
Glutenfrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Laktosefrei
Vegan
Vegan

Hydro-Creat Creatin HCl

Ausverkauft

Angebot 39 99€
Auf Lager: in 1-3 Werktage in deinen Händen
Glutenfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegan
Laktosefrei
Laktosefrei
Halal
Halal

Core Creatin Monohydrat 300g


Angebot 23 99€
Auf Lager: in 1-3 Werktage in deinen Händen
Halal
Halal
Glutenfrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Laktosefrei
Vegan
Vegan

Core CREAPURE® Creatin 500g

Ausverkauft

Angebot 39 99€
Auf Lager: in 1-3 Werktage in deinen Händen
Ultra schneller Versand

Ultra schneller Versand

1-2 Werktage Lieferzeit

2 x geprüft & getestet

2 x geprüft & getestet

Sichere Checks vor Verkauf

Sichere Bezahlung

Sichere Bezahlung

100% sicherer Checkout

Telefon Support

Telefon Support

Damit keine Fragen offen bleiben.

#sinob Webshop

Ultra schneller Versand

Dein ultra-schneller Versand garantiert, dass deine Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen bei dir ankommt. Perfekt für diejenigen, die es eilig haben!

#sinob Webshop

2 x geprüft & getestet

Bevor ein Produkt unser Lager verlässt, wird es zweimal auf Qualität und Sicherheit geprüft. So kannst du ohne bedenken kaufen!

#sinob Webshop

Sichere Bezahlung

Unser 100% sicherer Checkout stellt sicher, dass deine Zahlungsinformationen geschützt sind. Kaufe ohne Sorgen!

#sinob Webshop

Telefon Support

Unser engagiertes Support-Team steht dir telefonisch zur Verfügung, um alle deine Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.